Umweltmanagement

Das Umweltmanagement ist der Teilbereich des Managements einer Organisation (Unternehmen, Behörde etc.), der sich mit den betrieblichen und behördlichen Umwelt(schutz)belangen der Organisation beschäftigt. 

Es dient zur Sicherung einer nachhaltigen Umweltverträglichkeit der betrieblichen Produkte und Prozesse einerseits sowie der Verhaltensweisen der Mitarbeiter und Stakeholder andererseits.

Unternehmen sehen Umweltschutz oft nur als Kostenfaktor. 

Aktives Umweltmanagement kann jedoch auch Kosten einsparen und die Produktivität steigern. 

Ein Ansatz zur Verminderung von Umweltbelastungen ist Cleaner Production

Hier werden die Ursachen für Abfall und Emissionen systematisch analysiert und organisatorische und technische Verbesserungsansätze aufgezeigt. 

Auch beim Energieverbrauch sind hohe Einsparungen erzielbar, z. B. durch Feinabstimmung der Produktion oder durch Kopplung von Abwärme (z. B. durch Drucklufterzeugung) mit Nutzwärme (Heizung). Unternehmen können sich durch ihr Umweltmanagement von Konkurrenten differenzieren und sich so profilieren. 

Steigendes öffentliches Interesse und gesetzliche Auflagen bieten weitere Anreize, in diese Richtung zu gehen.
Umweltprobleme werden so zu ökologischen Wettbewerbsfeldern. 

Damit sind umweltbedingte Veränderungen kein Schicksal mehr für Unternehmen, sondern eine Managementaufgabe mit eigenen Chancen und Risiken.


Gerne beraten wir Sie, welches Umweltmanagementsytem das Richtige für Ihr Unternehmen ist.